Dr. med. Despoina Sagri​, FMH

Fachärztin für Augenheilkunde

Die Augenheilkunde ist ein innovatives und faszinierendes Fach. Das Auge gewähre quasi als „Tor“ einen Blick in den Körper: Erkrankungen wie beispielsweise Arteriosklerose, Hypertonie oder Diabetes mellitus werden hier sichtbar. In kaum einem anderen medizinischen Fachgebiet kann eine Heilung so viel Lebensqualität bedeuten, wie in der Augenheilkunde.

Im Augenzentrum am Bahnhof verbinden wir hochspezialisierte, moderne Diagnostik und Therapie, fachliche Kompetenz und persönliche Beratung. Meine oberste Priorität, besteht darin, dass ich meinen Patienten die bestmögliche Versorgung auf einer menschlichen Art und Weise gewährleisten kann.

In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie und ich bin gerne in der Natur unterwegs.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Griechisch

Schwerpunkte

  • Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen
  • Diagnostik und Therapie des Glaukoms
  • Laserchirurgie des vorderen und hinteren Augenabschnitts

Professionelle Laufbahn

seit 2020
Augenärztin im Augenzentrum Bahnhof Basel

2017 – 2020
Standortleiterin Augenzentrum OnO Volketswil, Zürich & Augenärztin Augenzentrum OnO Wallisellen, Zürich

2015 – 2016
Stv. Oberärztin, Klinik für Augenheilkunde, Ev. Krankenhaus Mülheim an de Ruhr

2016
Promotion zum Doktor der Medizin, Universität Witten/Herdecke: Thema: Validität und Reliabilität der iCare®-Rebound gegenüber der Goldmann-Tonometrie, Note: „magna cum laude“

2015
Europäische Facharztprüfung und Erwerb des Titels Fellow of European Board of Ophthalmology (FEBO/Paris)

2015
Facharztprüfung und Anerkennung zur Ärztin für Augenheilkunde (Ärztekammer Nordrhein-Westfalen)

2011 – 2015
Assistenzärztin, Klinik für Augenheilkunde, Ev. Krankenhaus Mülheim an der Ruhr (Chefarzt Dr. med. Lösche)

2010 – 2011
Assistenzärztin, Klinik für Augenheilkunde, Netzhaut- und Glaskörperchirurgie, Ev. Krankenhaus Duisburg Nord

2009
Assistenzärztin, Zentrum für Innere Medizin, Klinikum Lüdenscheid (Chefarzt Prof. Dr. med. Lorenz)

2002 – 2008
Studium der Humanmedizin, medizinische Fakultät, Nationale Kapodistrias-Universität Athen

Veröffentlichungen/Publikationen

  • Janeschitz-Kriegl, V. Dimacali, D. Sagri, HP. Scholl, Z. Gatzioufas, M. Balidis. Post-DMEK Bacterial Interface Keratitis Treated with Intrastromal and Intracameral Antibiotics. Klin Monbl Augenheilkd. 2020 Feb 24 [Epub ahead of print]
  • Sakellaris, M. Balidis, O. Gorou, N. Szentmary, A. Alexoudis, M. C. Grieshaber, D. Sagri, H. Scholl, Z. Gatzioufas. Intracorneal Ring Segment Implantation in the Management of Keratoconus; an Evidence-based Approach. Ophthalmol Ther. 2019 Oct;8(Suppl 1):5-14.
  • Vastardis, D. Sagri, S. Fili, P. Wölfelschneider, M. Kohlhaas. Current trends in modern intraocular lens surgery in keratoconus; do’s, don’ts and pitfalls. Ophthalmol Ther. 2019 Oct;8(Suppl 1):33-47.
  • Krummenauer, D. Sagri, B.-B. Bestges, C. C. Lösche. Prospektive Reproduzierbarkeitsstudie zur Inter- und Intraobserver-Reliabilität der Rebound-Tonometrie an augengesunden Probanden. Klin Monbl Augenheilkd.2015; 232(11): 1274-8
  • Sagri, C.-C. Lösche, B.-B. Bestges, F. Krummenauer. Wirklich gute Übereinstimmung zwischen Rebound- und Goldmann-Applanationstonometrie? Ergebnisse eines Systematic Review zum Zeitraum 01/2005 bis 08/2014. Klin Monatsbl Augenheilkd 2015; 232(07): 850-857
Augenzentrum Wasserturm
Augenzentrum Wasserturm